Leer looien

Uit Leder-info.nl

Versie door Admin (Overleg | bijdragen) op 17 nov 2014 om 16:17
Ga naar: navigatie, zoeken
Der Lohgerber. Aus: Was willst du werden? Bilder aus dem Handwerkerleben. Berlin : Winckelmann [c. 1880]. Bild gemeinfrei.

Het looien is de belangrijkste stap in het creëren van leer en is in wezen het conserveren van een dierenhuid om ontbinding te verhinderen en om de huid te stabiliseren voor later gebruik. Omdat de huid voor ongeveer een derde deel uit eiwit (collageen) bestaat, veroorzaakt het looien ook dat de eiwitvaten tijdens het drogen niet verkleven en verharden, maar door de looistoffen flexibel blijven.

Hedendaagse leerlooierij.

Looierijen zijn bedrijven die ervoor zorgen dat de huiden van geslachte dieren in een bruikbare staat gebracht worden. De ongelooide huid wordt in een leerlooierij in vele stappen tot leer, bont en huiden verwerkt welke vervolgens tot schoenleer, bekledingsleer, tassen, riemen, autoleer of meubelleer verwerkt worden. Maar zeer zelden zal een eindgebruiker een onbewerkte huid in handen krijgen. Hoogstens schapenvachten of decoratiebont van de jacht worden door consumenten zonder verdere verwerking gewenst.

Als gevolg van milieuregelgeving is de leerindustrie in Europa dalende. China is inmiddels uitgegroeid tot 's werelds grootste leerproducent. Alleen zeer gespecialiseerde of leerlooierijen actief in het hoge prijssegment hebben op lange termijn in Europa een goede kans om te overleven. Een andere reden voor het dalende aantal looierijen is de arbeidsintensieve verwerking. Leer moet worden gesneden, gestanst, gestikt en gelijmd. Dergelijke handelingen zijn veel goedkoper in Azië, daarom is de productie van leer daar economisch haalbaar. In China en andere Aziatische landen wordt een groot deel van de wereldwijd verkochte schoenen en kleding geproduceerd. Alleen hoogwaardige schoenen, kleding en meubelen worden nog in westerse landen gemaakt. Ook autoleer wordt meestal nog geproduceerd in westerse landen, vandaar zijn leerlooierijen ook voor dit segment in het westen aanwezig.

De belangrijkste looi methodes zijn chroom looien (bijna alle kleding van leer en schoenleer), plantaardig looien (meestal riemen, zoolleer, zadelleer), synthetisch looien en Trangerbung (bijv. leren zemen, Trachtenleder). Vaak worden verschillende looi methodes gecombineerd om bepaalde eigenschappen te verkrijgen voor het eindproduct.


Ein weiteres als "Gerbung" bezeichnetes Behandlungsverfahren ist die sogenannte Weißgerbung oder Alaungerbung. Diese Gerbart zählt auch zu den ältesten Gerbverfahren. Diese findet mit Alaun (Aluminiumsulfat) und Kochsalz statt (gelegentlich auch, als Glacé oder französische Weißgerbung, zusätzlich mit Eidotter und Mehl, oder als Hirngerbung mit tierischer Gehirnmasse). Sie wird meist verwendet, um Dekorationsfelle, z. B. als Bettvorleger, herzustellen. Die Lederseite wird bei dieser Gerbart weiß, daher die Bezeichnung Weißgerbung. Die Gerbung ist nicht permanent, da die Gerbstoffe durch Wasser aus dem Fell wieder ausgespült werden können: Weißgegerbte Häute gelten als nicht waschbar. Wird diese Eigenschaft bei Fellen erwünscht, greift man hingegen auf Glutaraldehyd-Gerbung (auch: Relugangerbung bzw. medizinische Gerbung) zurück. Diese macht das Fell haltbar, gibt ihm allerdings auch einen gelblichen Ton.

Gerberei in Marrakesch. Image: Donar Reiskoffer, Lizenz: GNU 1.2
Das älteste Gerbverfahren ist die Trangerbung, die seit etwa 6000 v. u. Z. belegt ist; pflanzlich gegerbt hingegen wird bereits seit der Bronzezeit vor etwa 4000 Jahren. Die Chromgerbung ist seit dem Jahr 1900 die verbreitetste Gerbmethode, zumal sie aufgrund ihrer hohen Wirkgeschwindigkeit zu bevorzugen ist - im Gegensatz dazu kann pflanzliche Gerbung 15 Monate oder länger benötigen. Im Jahr 2001 wurden der Fachliteratur zufolge bereits 78% aller Leder in Deutschland chromgegerbt, 21% lohgegerbt und nur 1% sämisch gegerbt.

Die Farbe des Leders - vor der eigentlichen Färbung - lässt in der Regel erkennen, welches Gerbverfahren angewandt wurde. Pflanzliche Gerbung färbt das Leder bräunlich, Trangerbung gelblich, Alaungerbung weiß und Chromgerbung silbergrau (Wet Blue).

Die Ausbildung zum Gerber ist in Deutschland nach Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung geregelt.


Anteil chromgegerbter Leder in verschiedenen Verwendungsbereichen
Bereich Chromgegerbte Leder in % Tendenz
Schuhoberleder 95 Keine Änderung
Möbelleder 70 Abnahme zugunsten FOC
Autoleder 50 Abnahme zugunsten FOC
Bekleidungsleder 100 Keine Änderung
Galanterieleder 60 Keine Änderung
Sohlleder - Keine Änderung

Quelle: Zeitschrift Leder & Häute Markt 3/2008, S. 46.


Folgende Schritte sind bei der Gerbung von Ledern (außer Felle oder Pelze) üblich:

  • Enthaaren und Auflockerung des Hautfasergefüges (Hautaufschluss)
  • Entfleischen (mechanisches Entfernen des Unterhautbindegewebes)
  • Entkälkung
  • Entfettung (nur bei Hautarten mit viel Naturfett z. B. Schwein, Schaf)
  • Gerbung
  • Anfeuchten (Konditionieren)


Die Gerbung von Pelzen und Fellen verläuft ähnlich:

  • Entfleischen (mechanisches Entfernen des Unterhautbindegewebes)
  • Wäsche * Entfettung
  • Gerbung
  • Konditionieren (Anfeuchten, Behandlung mit feuchten Sägespänen (Feuchtläutern))
  • Schleifen der Lederseite
  • Kämmen des Haarkleides
  • Trockenläutern (Behandlung mit trockenem Holzmehl)
  • Bügeln des Haarkleides


Weitere Informationen im Web

Stationen der Lederherstellung
Lagern - Weichen - Entfleischen - Äschern - Beizen - Gerbung - Abwelken - Sortieren - Spalten - Falzen - Neutralisieren - Füllen - Färben - Fetten - Trocknen - Stollen - Zurichtung - Kontrolle
Verfahren der Gerbung
Chromgerbung - Lohgerbung - Weißgerbung (siehe auch Glacé) - Sämischgerbung - Synthetische Gerbung
Persoonlijke instellingen